Gleich zwei neue Fahrzeuge vervollständigen den Fuhrpark vom DOMIZIEL Sozialkaufhaus-Zollernalb e.V.
Schon lange stand der Wunsch nach einem großen und hohen Hänger im Raum, der den Fahrerteams viel Arbeit und Mühen abnehmen soll. Nach der Sichtung von unterschiedlichen Anhängern konnte nun der Wunschanhänger – nach ausführlicher Beratung – von einem regionalen Hersteller gebaut werden. Anfang März wurde der Anhänger abgeholt. Mit drei Metern Höhe und einer markanten Beklebung fällt er jetzt nicht nur im Zollernalbkreis auf. Auf den Touren können nun die gespendeten Möbelteile aufrecht und sicher nach Frommern ins Sozialkaufhaus transportiert oder auch zu den Kunden/innen ausgeliefert werden. Dabei wurde die Transportsicherheit deutlich verbessert.
Wenige Tage später konnte dann ein neues „schnelles Einsatzfahrzeug“ übernommen und in den Dienst gestellt werden. Ein Umweltbonus und Fördergelder von Hersteller und der Baden-Württembergischen „L-Bank“ ermöglichten es finanziell, einen VW „Elektro UP“ anzuschaffen. Ein Förderprojekt , speziell für gemeinnützige, soziale Vereine machte es möglich, weiter den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Obwohl auch dem Domiziel Corona im letzten Jahr schwer zugesetzt hat, war es weitgehend möglich, den Auftrag– bedürftige Menschen aus dem Zollernalbkreis mit günstigen Möbeln und Hausrat zu versorgen – zu erfüllen. Einnahmeausfälle konnten nur zum Teil durch CORONA-Hilfsangebote aufgefangen werden. Deshalb freut sich der Verein über weitere Mitglieder und Spender und die Unterstützung – in welcher Form auch immer.
Die gBIG legt ihren Schwerpunkt auf unterstützende Angebote wie Gesamtorganisation von regionalen Umzügen, Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen, Fensterbau, Schreinerarbeiten und Einlagerungen. Beide Organisationen haben es sich aber zur Haupt-Aufgabe gemacht, dass Menschen, die aufgrund besonderer sozialer Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Langzeitarbeitslosigkeit oder Suchterkrankungen besondere Hilfe benötigen, wieder an gesellschaftlichen Prozessen wie z.B. Arbeitsmöglichkeiten teilnehmen können. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Beschäftigung, Betreuung und Qualifizierung dieser Mitarbeiter/innen. Die gBIG bietet außerdem noch Möglichkeiten für über Bildungsgutschein geförderte Ausbildung zum Schreiner für diesen Personenkreis. In den nächsten Wochen und Monaten sollen die Angebote im Netzwerk ausgebaut werden. Eine gegenseitige Unterstützung in den jeweiligen Arbeitsbereichen auch über den Zollernalbkreis hinaus ist ein weiteres Ziel.