Derzeit benötigen wir im DOMIZIEL Sozialkaufhaus dringend Babybetten, Hochstühle, Einzelbetten, kleine Kleiderschränke, Sofas, Kommoden und Schuhschränke. Aber auch über Spenden von Möbeln und Hausrat allgemein freuen wir uns sehr!
Sprechen Sie uns an.
Kostenlose Abholung im Zollernalbkreis.
Besenreine Übergabe garantiert!
Sie möchten gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel und Gebrauchsgüter an das DOMIZIEL spenden?
Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail ...
Bei ganzen Haushaltsauflösungen machen wir gerne vorab eine Besichtigung vor Ort.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Besichtigungs- bzw. Abholtermin.
Bitte geben Sie uns etwas Zeit. Da viele unserer Helfer ehrenamtlich arbeiten, geht „sofort“ in der Regel nicht. Daher wünschen wir uns einen ausreichenden Zeitrahmen zur Abholung der bereitgestellten Gegenstände.
Unterstützen Sie uns bitte beim Abbau von Schränken und Beladen unserer Abholfahrzeuge. Bitte stellen Sie die Möbel nach Möglichkeit abgebaut und ebenerdig zur Abholung bereit. Schrauben und Kleinteile bitte nicht vergessen!
Wir nehmen gerne ...
Alle Gegenstände sollten Ihnen noch selbst „gefallen“, sauber und gereinigt sein!
Außerdem nehmen wir gerne ...
Wir nehmen NICHT ...
Gegen Gebühr entsorgen wir diese gerne für Sie – dabei gibt es verschiedene Lösungen:
Haben Sie noch einen Sperrmüllschein für das laufende Jahr? Sofern der Abholtermin zum Entrümpelungstermin passt, helfen wir gegen Vergütung, den Müll zur Abholung an den Straßenrand zu stellen. Bei viel Müll empfehlen wir eine Containerlösung oder unsere „Kipper“.
Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Ist die Abholung kostenlos?
Ja, die Abholung innerhalb des Zollernalbkreises ist für Sie kostenlos.
Kann ich meine Spende auch einfach vorbeibringen?
Nein, bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und schicken Sie uns ein Foto.
Wieso nimmt das DOMIZIEL nicht alle Sachen mit, die ich bereitgestellt habe?
Mängel und Defekte: Auch kleinere Mängel erschweren den Weiterverkauf. So machen z.B. fehlende Schlüssel, defekte Schlösser oder sichtbare
Macken das Möbelstück unbrauchbar.
Geringe Nachfrage: Unsere Lagermöglichkeiten sind begrenzt, daher können wir selbst sehr gute
Möbelstücke und Haushaltswaren nicht immer mitnehmen.
Nicht mehr in Mode: Auch unsere Kunden haben eine Vorstellung davon, wie sie ihre Wohnung einrichten
wollen. Dunkle Möbel kommen nicht gut an, große Möbel passen oft nicht in die kleinen Wohnungen.
Umständlicher Aufbau: Ungeeignete Möbel, bei denen der
Transport und Wiederaufbau schwierig ist, müssen wir leider stehenlassen.
Sie haben gut Erhaltenes, das Sie für soziale Zwecke zur Verfügung stellen möchten oder auch eine Haushaltsauflösung? Dann schreiben Sie uns einfach!