Möbel- und Sachspenden

Neues Leben für alte Möbel und Hausrat

Derzeit benötigen wir im DOMIZIEL Sozialkaufhaus dringend Babybetten, Hochstühle, Einzelbetten, kleine Kleiderschränke, Sofas, Kommoden und Schuhschränke. Aber auch über Spenden von Möbeln und Hausrat allgemein freuen wir uns sehr!

Sie planen eine Haushaltsauflösung?

Sprechen Sie uns an.

 

Wir machen Platz für neue Möbel

Kostenlose Abholung im Zollernalbkreis.

 

Schnell, sauber, zuverlässig

Besenreine Übergabe garantiert!

 

Sie möchten gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel und Gebrauchsgüter an das DOMIZIEL spenden?

 

 

So geht's:

Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail ... 

  • mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Spende.
  • mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Anschrift
  • und ganz wichtig: mit einem oder mehreren aussagekräftigen Bildern und bei Großmöbeln, die abgebaut werden müssen, bitte die Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe).

Bei ganzen Haushaltsauflösungen machen wir gerne vorab eine Besichtigung vor Ort.


Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Besichtigungs- bzw. Abholtermin.

 

Bitte geben Sie uns etwas Zeit. Da viele unserer Helfer ehrenamtlich arbeiten, geht „sofort“ in der Regel nicht. Daher wünschen wir uns einen ausreichenden Zeitrahmen zur Abholung der bereitgestellten Gegenstände. 


Unterstützen Sie uns bitte beim Abbau von Schränken und Beladen unserer Abholfahrzeuge. Bitte stellen Sie die Möbel nach Möglichkeit abgebaut und ebenerdig zur Abholung bereit. Schrauben und Kleinteile bitte nicht vergessen!

 


Was wir benötigen

Wir nehmen gerne ...

  • Möbel für Wohn-, Schlaf-, Kinder-/Jugend-, Esszimmer, Garderoben z.B. Esstisch mit wenigstens 4 Stühlen, kleine Schränke, Betten (Doppelbetten ohne riesigen Überbau, Kinder-/Jugendbetten, Gästebetten und Schlafsofas), Schlafzimmerschränke (nicht zu groß, kein Klavierband!)
    Denken Sie immer auch an die dazugehörigen Schrauben usw.
  • Gebrauchsgüter wie Geschirr, Töpfe, Besteck u.ä. – 4er/6er-Service; keine Einzelstücke oder beschädigte Teile!
  • Dekoartikel und Bilder
  • Bettwäsche – bitte alles gewaschen und sauber!
  • Teppiche – möglichst immer aufwickeln, die Oberseite außen und Maße aufschreiben, ohne Flecken, keine beschädigten Ränder!
  • Vorhänge und Lampen
  • Elektrokleingeräte und Küchenkleingerätschaften – nur funktionstüchtig und hygienisch in einwandfreiem Zustand.
  • Werkzeuge aller Art
  • gute und gebrauchstüchtige Fahrräder (Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenräder)

Alle Gegenstände sollten Ihnen noch selbst „gefallen“, sauber und gereinigt sein!

 

Außerdem nehmen wir gerne ...

  • Zinn-, Zink- und Messinggegenstände, die wir verwerten, um damit einen Teil unserer Ausgaben abdecken zu können.

Wir nehmen NICHT ...

  • „Weiße Ware“ z.B. Kühl-/Gefrierschränke, Wasch-, Trocken- und Spülmaschinen, Herde, Dunstabzugshauben etc. Da wir im DOMIZIEL die Geräte vor Weitergabe weder technisch noch elektrisch prüfen können, müssen wir aus Haftungs- und Sicherheitsgründen eine Mitnahme ablehnen. Gegen Kostenersatz entsorgen wir die Geräte gerne! Sprechen Sie uns darauf an!
  • Verdreckte, beschädigte und hygienisch bedenkliche Teile. Gegenstände müssen „neuwertig“ und vor allem funktionstüchtig sein.
  • „Omas“ alten Wohnzimmerschrank (Eiche rustikal ist auch bei uns „out“).
  • TV- und Unterhaltungsgeräte
  • Bekleidung und Wäsche
  • Matratzen
  • Küchen

Was machen mit Sachen, die stehen bleiben?

Gegen Gebühr entsorgen wir diese gerne für Sie – dabei gibt es verschiedene Lösungen:

Haben Sie noch einen Sperrmüllschein für das laufende Jahr? Sofern der Abholtermin zum  Entrümpelungstermin passt, helfen wir gegen Vergütung, den Müll zur Abholung an den  Straßenrand zu stellen. Bei viel Müll empfehlen wir eine  Containerlösung oder unsere „Kipper“.

 

Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach darauf an!

Häufig gestellte Fragen

Ist die Abholung kostenlos?

Ja, die Abholung innerhalb des Zollernalbkreises ist für Sie kostenlos. 

 

Kann ich meine Spende auch einfach vorbeibringen?

Nein, bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und schicken Sie uns ein Foto.

 

Wieso nimmt das DOMIZIEL nicht alle Sachen mit, die ich bereitgestellt habe?

Mängel und Defekte: Auch kleinere Mängel erschweren den Weiterverkauf. So machen z.B. fehlende Schlüssel, defekte Schlösser oder sichtbare Macken das Möbelstück unbrauchbar. 
Geringe Nachfrage: Unsere Lagermöglichkeiten sind begrenzt, daher können wir selbst sehr gute Möbelstücke und Haushaltswaren nicht immer mitnehmen.
Nicht mehr in Mode: Auch unsere Kunden haben eine Vorstellung davon, wie sie ihre Wohnung einrichten wollen. Dunkle Möbel kommen nicht gut an, große Möbel passen oft nicht in die kleinen Wohnungen.
Umständlicher Aufbau: Ungeeignete Möbel, bei denen der Transport und Wiederaufbau schwierig ist, müssen wir leider stehenlassen. 

 

Sie haben gut Erhaltenes, das Sie für soziale Zwecke zur Verfügung stellen möchten oder auch eine Haushaltsauflösung? Dann schreiben Sie uns einfach!

VERKAUF

Blumentalstraße 6

72336 Balingen-Frommern 

 

In der unteren Halle

der Firma Möbel Erhard

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag 11 – 16 Uhr

Donnerstag 14 – 17 Uhr

Lieferung

Lieferkosten – innerhalb des Zollernalbkreises – gem. Aushang, Vereinbarung und Umfang der Lieferung, mindestens aber € 50,00.

 

Wir liefern bis Bordsteinkante, kein Aufbau.

 


KONTAKT

info@domiziel-zollernalb.de 

Telefon: 0162 6924 860 

(Whats App-fähig)

 

POSTANSCHRIFT

St.-Gallus-Str. 5, 72336 Balingen

kontoverbindungen

 

Wir danken allen unseren Spendern!

Sparkasse Zollernalb

IBAN: DE71 6535 1260 0134 1239 70

BIC: SOLADES1BAL 

 

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

IBAN: DE17 6416 3225 0417 9170 07

BIC: GENODES1VHZ

mitglied werden

 

Laden Sie hier den Mitgliedsantrag herunter:

Download
Aufnahmeantrag
Aufnahmeantrag_DomiZiel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.2 KB
Download
Datenschutzordnung für Mitglieder
DOMIZIEL-Datenschutzordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 411.2 KB
Download
Satzung
DOMIZIEL-Satzung-21062021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB